Die Didaktik
Der Lehrplan wird mit zielführenden Dialogen und Glossareinträgen, die sich auf wissenschaftlicher Lteratur stützen, vermittelt. Der Unterricht mit den Playbooks ist motivierend, datenschutzgerecht und bleibt im Kopf. Zum Handout.
Der Lehrplan wird mit zielführenden Dialogen und Glossareinträgen, die sich auf wissenschaftlicher Lteratur stützen, vermittelt. Der Unterricht mit den Playbooks ist motivierend, datenschutzgerecht und bleibt im Kopf. Zum Handout.
Nutzen Sie die Playbook Apps im Plenum oder in der Selbstlernphase. Das Playbook passt sich Ihrem Unterricht an.
Lesen Sie mehr unter Unterrichtsmaterial Antike.
Die Playbook Apps funktionieren ohne WLAN und sind für die Betriebssysteme Windows und Apple erhältlich.
Das heißt, Sie können die Playbooks auf iPad/MacBook/PC/Laptop/Smartphones installieren.
Lesen Sie mehr unter Playbook Lizenzen.
Mit den Playbooks
Durch den narrativen Aufbau und den zielführenden Dialogstrukturen können die Schüler*innen der Sekundarstufe I von den Playbook-Apps profitieren. Der Unterricht mit den Playbooks ist motivierend, datenschutzgerecht und bleibt im Kopf.
Die Hauptstory wird durch Dialoge und Szenen liebevoll vermittelt. Die Gespräche mit den Protagonisten sind so geschrieben, dass alle Schüler*innen ihr Lernzeil erreichen. Das Glossar, das sich auf historische Literatur stützt, dient zur Wissenserweiterung und kann mit Aufgabenstellungen verknüpft werden. Die Kinder schlüpfen immer in die Rolle einer Figur und erleben aus deren Augen die Vergangenheit. Das kann, je nach Episode, ein Bürger oder Bürgerin, ein Krieger, ein Herrscher oder eine Herrscherin sein.
Im Tempel des Wissen wird die Hauptstory zu den Errungenschaften der Aufklärung reflektiert.
Die Reflexion findet durch die Dialoge mit dem Geist der Menschheit statt, der in fünf Ketten gelegt ist. Diese Ketten symbolisieren das Gegenteil von Glaubensfreiheit, Gewaltenteilung, Säkularisierung, Vernunft und Humanismus. In der ersten Episode wird die Hauptstory in Bezug zur Gewaltenteilung gesetzt. Am Ende können die Kinder ein Quiz bestehen und somit ein Kettenglied sprengen.
Im Frontalunterricht: Sie haben eine Einzellizenz erworben und installieren das Playbook auf Ihren Rechner. Per Beamer, interaktiver Tafel oder Bildschirmteilung können Sie einzelne Szenen besprechen. Zum Beipspiel schauen sie sich Szene 5 mit Ihren Schülern an und erstellen anschließend ein Tafelbild. Was waren Solons Reformen? Wer war Solon? Welchen sozialen Rang hatte er?
Im Klassenverband: Sie haben Schullizenzen erworben, somit kann jeder Schüler das Playbook anwenden. Wir empfeheln immer drei bis vier Szenen am Stück anzuwenden und dann den Inhalt zu besprechen.