Schulstart
Der Schulstart ist für Kinder ein besonderes Ereignis. Ab dem 6. Lebensjahr ist der Start in die Grundschule mit vielen Wünschen zum Schulstart 1. Klasse verbunden. Die Eltern und Großeltern sind stolz auf ihr Kind und voller Hoffnung, dass die Schulzeit eine glückliche wird.
Eine weitere Veränderung steht beim Schulwechsel zur weiterführenden Schule an. Zwischen dem 9. und 10. Lebensjahr verlassen die Kinder die Grundschule und müssen sich nun wieder als die Jüngsten in einem Gymnasium, einer Realschule oder Gesamtschule neu behaupten.
In diesem Artikel geben wir einen kurzen
Überblick über die Schulformen, die Wüschen zum Schulstar, Schulfächer und die Schulstarttermine in den Bundesländern 2023.

Bundle Antike für Lehrer mit 262 Seiten Unterrichtsmaterial, inkl. Playbook
Schulfächer
Warum muss man eigentlich so viele Schulfächer haben? Das habt ihr euch sicherlich schon gefragt. Die Antwort ist einfach: die einzelnen Fächer sollen euch auf das Leben nach der Schule insoweit vorbereiten, dass ihr anschließend eine Ausbildung oder ein Studium beginnen könnt. Ob die Fächer alle sinnvoll sind und heutzutage mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung neu gestaltet werden müssen, ist ein Frage, die wir hier nicht beantworten können.
Welche Schulfächer gibt es?
Welche Schulfächer es gibt, zeigt dir hier ein Überblick für die Grundschule:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Sachkunde
- Religion
- Sport
Schulfächer 5 Klasse
Eine Liste der Schulfächer 5 Klasse:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch /Französisch/Latein
- Erdkunde / Chemie / Biologie /Physik
- Geschichte / Gesellschaftskunde / Gemeinschaftskunde
- Musik
- AGs
- Sport
Interesse an Geschichte wecken mit dem Playbook
Schulfächer Abkürzung
Hier ist eine Liste von möglichen Schulfächer Abkürzungen:
- Mathematik – M
- Deutsch – De
- Englisch – Eng
- Französisch – Fr.
- Latein – Lt.
- Erdkunde – Erd.
- Chemie – Ch.
- Physik – Ph.
- Biologie – Bio.
- Geschichte Ge
- Gesellschaftskunde oder Gemeinschaftskunde – GK (je nach Bundesland verschieden)
- Sozialwissenschaft – SoWi
- Musik – Mu
- Religion – Re
- Philosophie/Ethik – Phil./E
- Werte und Normen – WN
- Sport – Sp.

Einfache und interaktive Unterrichtsmaterialien zum Mittelalter
Schulstart Wünsche
Schulstart Wünsche kommen von Eltern und Großeltern. Sie wünschen den Kindern eine gute Schulzeit, viele Freunde, eine gute Klasse.
Was wünschen sich Kinder zum Schulstart? Je nach Alter, kann das natürlich unterschiedlich sein.
Schulstart Geschenke
Grundschule: Einen coolen Schulranzen. Das ist wohl der erste Wunsch, den man erfüllt. Es gibt unzählig viele Modelle auf dem Markt. Je nach dem wie groß das Kind ist, gibt es Schulranzen, die für jedes Kind passend sind. Zum Schulranzen gehören auch die Federmappe, der Turnbeutel und Reflektoren, die auf den Schulranzen geheftet werden.
Anschließend kommen die Schulbücher und Hefte in die Tasche. Die Liste mit den Schulbüchern erhalten die Eltern von der Schule.
Gymnasium, Realschule, Hauptschule: Die meisten Kinder erhalten jetzt ein erstes eigenes Handy und eine neue Schultasche, die keine Einhörner, Ninjas oder Prinzessinen mehr zeigen. Manche Kinder möchten vielleicht auch eine neue Frisur. Es kommt nicht zu selten vor, dass Mädchen sich die Haare kürzer schneiden lassen.
Im Umgang mit dem Handy gibt es für Eltern sehr gute Apps, die ihnen ermöglichen in der ersten Zeit die Nutzung des Handys ihres Kindes zu verwalten. Man kann die Nutzungszeit, Datenvolumen und auch Spiele in ihrer Nutzungsdauer begrenzen.
Family Link – App
Family Link ist ein guter App-Tipp zur Verwaltung und Schutz des Handys ihres Kindes
Weiterführende Schule
Die weiterführende Schulen sind alle sich der Grundschule anschließenden Schulen. In Deutschland sind das Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Gesamtschulen, Oberschulen, Förderschulen – die Benennung der Schulformen ist je nach Bundesland verschieden.
Die Schulen starten in der Regel mit Klasse 5. Die Kinder sind – je nachdem wann sie eingeschult worden sind – zwischen 9 – 11 Jahren alt.
Interesse an Geschichte wecken mit dem Playbook!
Schulstart Kalender
Hier ist unser Schulstart Kalender für 2023.
Schulstart BW 2023 – 10.09.23
Schulstart Bayern 2023 – 12.09.23
Schulstart Berlin 2023 – 26.08.23
Schulstart Brandeburg 2023 – 27.08.23
Schulstart Bremen 2023 – 17.08.23
Schulstart Hamburg 2023 – 24.08.23
Schulstart Hessen 2023 – 02.09.23
Schulstart MVP 2023 – 27.08.23
Schulstart Niedersachsen 2023 – 17.08.23
Schulstart NRW 2023 – 05.08.23
Schulstart Rheinland-Pfalz 2023 – 02.09.23
Schulstart Saarland 2023 – 02.09.23
Schulstart Sachsen 2023 – 19.08.23
Schulstart Sachsen-Anhalt 2023 – 17.08.23
Schulstart Schleswig-Holstein 2023 – 27.08.23
Schulstart Thüringen 2023 – 20.08.23

Einfache und interaktive Unterrichtsmaterialien zur Französischen Revolution
Über die Autorin
„Mein Name ist Astrid Kronsbein, 44 Jahre, leidenschaftliche Pädagogin, Didaktikerin, Tänzerin, Visiönärin der History Voices Playbooks sowie Unternehmerin.“
Autorin: Astrid Kronsbein, CEO von History Voices®
Artikel veröffentlicht am: 24.07.2023
