HISTORY VOICES PLAYBOOKS- DIE NEUE LERN-APP FÜR KINDER
Geschichte muss nicht langweilig sein!
Was sind die Playbooks?
Die Playbooks sind Apps, die Kindern die Geschichte Europas und die Entstehung unserer heutigen demokratischen Gesellschaft erzählen. Das Playbook kombiniert dabei digitales Entertainment mit dem Lehrplan Geschichte. Die App wird beispielsweise auf einem Tablet oder Smartphone installiert.
Wie wird die Geschichte erklärt?
Durch Geschichten. Jedes Playbook hat zwei ‚Räume‘. Der erste Raum ist der Tempel des Wissens. Dort lebt der Geist der Menschheit. Die Kinder treffen ihn vor und nach ihrer ‚Zeitreise‘. Der Geist hat ein Problem. Er liegt in Ketten. Warum er in Ketten liegt, das erzählt die Story. Der Geist hofft, dass die Kinder ihn später, mit ihrem Wissen um die Vergangenheit, aus den Ketten befreien können. Dazu wird am Ende ein Quiz ausgelöst. Im zweiten ‚Raum‘ erleben die Kinder dann die historischen Ereignisse und schlüpfen in die Rolle der Hauptfigur, sprechen mit Personen, sammeln Wissensfakten ein und werden durch eine kleine Wissenseule für ihr Engagement belohnt.
Was ist das Lernziel?
Jede Playbook-Episode beschäftigt sich mit einem bestimmten Zeitraum in der Geschichte. Durch die ‚Identifizierung mit der Hauptrolle‘ behält das Kind nachhaltig die historischen Ereignisse. Das heißt, die Kinder bilden mit jeder neuen Folge einen inneren ‚Geschichtskompass‘ aus.
Damit die Motivaiton groß bleibt sind nicht nur spannende Geschichten vorgesehen, sondern auch das Ziel den Geist aus seinen zahlreichen Ketten zu befreien. Erst, wenn alle Episoden (geplant sind 25 Episoden) gespielt wurden, ist der Geist befreit.
Alter: ab 9 Jahren
Grafik: 3D-animierte Szenen im Lowpoly-Stil (Zeichentrickcharakter)
Technische Anforderungen
Geräte: iPad, MacBook, Tablet, Laptop, PC, Smartphone
Betriebssystem: iOS 12 oder höher, MacOS 12 oder höher, Android 9 oder höher, Windows 10
Zum Shop.